Der Preis der Freiheit : Geschichte Europas in unserer Zeit / Andreas Wirsching

Im wachsenden Boom des "Europa"-Themas (vgl. "Europäische Erinnerungsorte", ID-G 1 und 6/12) legt der an der Universität München lehrende Historiker und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte (BA 12/01) eine Geschichte Europas vor, die sich erstmals auf den Zeitraum ab 1989 ko...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Wirsching, Andreas (Author)
Format: Book
Language:German
Published:München : Beck, 2012
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Rezension
Inhaltsbeschreibung
Leseprobe
Rezension
Details
Summary:Im wachsenden Boom des "Europa"-Themas (vgl. "Europäische Erinnerungsorte", ID-G 1 und 6/12) legt der an der Universität München lehrende Historiker und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte (BA 12/01) eine Geschichte Europas vor, die sich erstmals auf den Zeitraum ab 1989 konzentriert und sich damit die Veränderungen seit dem Zusammenbruch des Ostblocks als Schwerpunkt setzt. Mit diesem Umbruch setzt Wirsching ein, skizziert dann die Entwicklung in den osteuropäischen Staaten sowie in der Europäischen Union in den 1990er-Jahren, beschreibt die Herausforderung durch die Globalisierung sowie Europas Selbstfindungsprozesse, um schließlich mit der aktuellen Wirtschaftskrise das Buch zu beenden. Wirschings wissenschaftlich solide gearbeitete, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen und Grafiken anschaulich gemachte, lesbar geschriebene Monografie skizziert transnationale Entwicklungen in Europa in den letzten 20 Jahren, die trotz aller Störfaktoren einem unaufhaltsamen Trend zum Zusammenwachsen folgten. Bibliografie, Orts- und Personenregister. Für ein anspruchsvolleres Publikum mit guten Vorkenntnissen. (2) (Engelbrecht Boese)
Als 1989 die Mauer fiel und der Ostblock auseinanderbrach, verschoben sich die Koordinaten der Weltpolitik. Am spürbarsten waren die Folgen jedoch für Europa. Andreas Wirsching zieht erste zeithistorische Linien in die Geschichte unserer Gegenwart und liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen. "Diese Darstellung der europäischen Geschichte in den letzten 20 Jahren ist ein kluger und überzeugender historischer Kommentar - ein Buch, das mit seinem großen Überblick, einer besonnenen, unpathetischen Argumentation und gestützt auf einen breiten Materialfundus unter den vielen anderen Studien zum Thema herausragt" (dradio.de)
Item Description:Literaturverz. S. [471] - 479
Physical Description:487 S. Ill., graph. Darst. 23 cm
ISBN:9783406632525