Heute für Geld und morgen umsonst : Roman / Peter Steinbach

Peter Steinbach hat sich als Drehbuch- und Hörspielautor einen Namen gemacht. Mit seinem ersten Roman gelingt ihm etwas Unwahrscheinliches: Mit den Augen seines Erzählers Osvald, eines zehnjährigen Jungen voller Neugier und Sehnsucht, lässt er uns das letzte Kriegsjahr in Leipzig neu sehen. Osvald h...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Steinbach, Peter (Author)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012
Edição:1. Aufl
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltstext
Título Fonte
1636 - ihre letzte Schlacht : Leben im Dreißigjährigen Krieg ; [Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster, Brandenburg a.d. Havel, 31. März bis 9. September 2012 ; Archäologische Staatssammlung München, Oktober 2012 - März 2013 ; Militärhistorisches Museum Dresden ..., April - August 2013] Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin NS Documentation Centre (Cologne)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin German Resistance Memorial Center (Berlin)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin Topography of Terror (Berlin)
Geschlecht und Rasse in der NS-Medizin Germania Judaica (Cologne)
Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte Institute for Contemporary History (Munich)