Zur Volksbildung : Gespräch mit Frank Schumann / Margot Honecker

Die DDR ist für Margot Honecker ein unwiderruflich abgeschlossener Vorgang, aber ein unverzichtbarer Fundus an Erfahrungen, der bei der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nutzbringend angewandt werden muss. Ein Beleg dafür ist beispielsweise die erfolgreiche Adaption der DDR-Schulmethoden durch ve...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Honecker, Margot (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Schumann, Frank (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Das Neue Berlin, 2012
Ausgabe:2. Aufl
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltsbeschreibung
Leseprobe
Details
Zusammenfassung:Die DDR ist für Margot Honecker ein unwiderruflich abgeschlossener Vorgang, aber ein unverzichtbarer Fundus an Erfahrungen, der bei der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nutzbringend angewandt werden muss. Ein Beleg dafür ist beispielsweise die erfolgreiche Adaption der DDR-Schulmethoden durch verschiedene Staaten nicht nur in Europa. Die ehemalige Volksbildungsministerin spricht erstmals nach dem Ende der DDR über das dort praktizierte Schulsystem, über seine Ausrichtung und Aufgaben.
Beschreibung:223 S. Ill. 210 mm x 125 mm
ISBN:9783360021458