
"Die Arbeiterfrage soll mit Hilfe von KZ-Häftlingen gelöst werden" : Zwangsarbeit in KZ-Außenlagern auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik / Alfons Adam
Die vorliegende Studie vergleicht erstmals die 38 Außenlager der Stammlager Flossenbürg, Groß-Rosen und Auschwitz, die sich auf dem auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik befanden. Die Sklavenarbeit in diesen KZ-Außenlagern stand am Ende einer langen Entwicklung unterschiedlicher Formen...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Adam, Alfons (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Metropol, 2013 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Table des matières |
---|
EinleitungForschungsstandQuellenAufbau der StudieDer Sudetengau und das Protektorat Böhmen und Mähren als ProduktionsstandorteDie Eingliederung der Wirtschaft des Sudetengaus und des Protektorats in die deutsche Kriegswirtschaft : "Germanisierung" und "Arisierung"Der ArbeitskräftemangelZwangsarbeit als Teil der KriegswirtschaftJüdische Zwangsarbeit"Fremdarbeiter" und KriegsgefangeneTschechische ZwangsarbeiterProduktionsverlagerungen in den "Luftschutzkeller des Reiches"Sonderstäbe zur Mobilisierung der letzten KräfteDie Entwicklung der KZ-Zwangsarbeit im Sudetengebiet und im ProtektoratVerwaltung und Versorgung der KZ-AußenlagerDie Organisation der KZ-ZwangsarbeitDas Verhältnis Stammlager : AußenlagerTäterinnen : das weibliche AufsichtspersonalDie Auswahl der HäftlingeUnterkunft, Nahrung und KleidungUnterkunft : Baracken und FabrikenNahrung : der Kampf mit dem HungerKleidung : die Verwaltung des MangelsMedizinische Versorgung und KrankheitenDer ArbeitsalltagDie Häftlinge und ihre UmweltDie KZ-Außenlager auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen RepublikDie "Schmelt"-Lager im Riesengebirge als Vorform von KZ-AußenlagernKleinlagerDer erste Versuch : Krondorf-Sauerbrunn (Korunní)Brünn (Brno)Schlackenwerth (Ostrov nad Ohří)Lobositz (Lovosice)Poschetzau (Božičany)Eisenberg (Jezeří)St. Georgenthal (Jiřetín pod Jedlovou)Steinschönau (Kamenický Šenov)Jungfern-Breschan (Panenské Břežany)BaukommandosLager auf dem SS-Truppenübungsplatz Beneschau (Benešov)Hradischko (Hradištko)Janowitz (Vrchotovy Janovice)Brüx (Most)ProduktionsaußenlagerZwangsarbeit bei SS-eigenen Firmen : Neurohlau (Nová Role) und Reichenau (Rychnov u Jablonce nad Nisou)Neurohlau (Nová Role)Reichenau (Rychnov u Jablonce nad Nisou)Das System von Außenlagern im Raum Trautenau (Trutnov)Parschnitz (Poříčí)Bernsdorf (Bernartice)Gabersdorf (Libeč)Ober Altstadt (Horní Staré Město)Ober Hohenelbe (Hořejší Vrchlabí)Schatzlar (Žacléř)MunitionsfabrikenHertine (Rtyně nad Bilinou)Holleischen (Holýšov)Kratzau I : Weißkirchen an der Neiße (Chrastava I : Bilý Kostel nad Nisou)Kratzau II (Chrastava II)Halbstadt (Mezíměsto)Viele Fragezeichen : die Auschwitzer Lager in NordmährenFreudenthal (Bruntál)Lichtewerden (Světlá)Siemens als Zulieferer der FlugzeugindustrieZwodau (Svatava)Graslitz (Kraslice)Sonstige Firmen unter dem Jäger-StabGablonz (Jablonec)Grulich (Králiky)Mährisch Weißwasser (Bílá Voda)St. Georgenthal (Jiřetín pod Jedlovou) (A. Schultze Jr.)St. Georgenthal (Jiřetín pod Jedlovou) (Sicht- und Zerlegewerke)Morchenstern (Smřzovka)Brünnlitz (Brněnec) : ein KZ-Außenlager als Ort der RettungBaukommando und Produktion : die Untertageverlagerungen in NordböhmenLeitmeritz (Litoměřice)Rabstein (Rabštejn)SchlussbetrachtungAnhangListe der 38 KZ-Außenlager auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen RepublikAbkürzungenQuellen- und LiteraturverzeichnisOrtsregisterNamensregisterFirmenregister. |