
Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg : die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive ; 1954 - 1972 / Andreas Kötzing
Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen zählen zu den renommiertesten Filmfestivals weltweit. Beide Filmwochen wurden Mitte der 1950er Jahre gegründet und entwickelten sich schnell zu zentralen Kulturveranstaltungen in der Bundesrepublik bzw. in der DDR. Andreas Kötzing untersucht am Beispiel d...
Saved in:
Main Authors: | Kötzing, Andreas (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen : Wallstein-Verl, 2013 |
Subjects: | |
Online Access: | Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Title | Library |
---|---|
"Das ist einfach unsere Geschichte" : Lebenswege der "zweiten Generation" nach dem Nationalsozialismus | Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
"Das ist einfach unsere Geschichte" : Lebenswege der "zweiten Generation" nach dem Nationalsozialismus | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
"Das ist einfach unsere Geschichte" : Lebenswege der "zweiten Generation" nach dem Nationalsozialismus | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
"Das ist einfach unsere Geschichte" : Lebenswege der "zweiten Generation" nach dem Nationalsozialismus | Topography of Terror (Berlin) |
Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg : die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive ; 1954 - 1972 | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg : die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen in gesamtdeutscher Perspektive ; 1954 - 1972 | Institute for Contemporary History (Munich) |