Sprache unterm Hakenkreuz : eine andere Geschichte des Nationalsozialismus / Horst Dieter Schlosser

Der ermeritierte Frankfurter Philologe, der 2000 das "Lexikon der Unwörter" herausgegeben hat (BA 5/00), analysiert in seiner wissenschaftlichen Monografie, welche Bedeutung Sprache für die nationalsozialistische Machteroberung und Herrschaftssicherung hatte. Neben aussersprachlichen Mitte...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Schlosser, Horst Dieter (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2013
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Book review (H-Net)
Inhaltstext
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:Der ermeritierte Frankfurter Philologe, der 2000 das "Lexikon der Unwörter" herausgegeben hat (BA 5/00), analysiert in seiner wissenschaftlichen Monografie, welche Bedeutung Sprache für die nationalsozialistische Machteroberung und Herrschaftssicherung hatte. Neben aussersprachlichen Mitteln wie den propagandistischen Masseninszenierungen setzte der NS-Staat über Umdeutungen und Sprachverbote und eine gezielte politisch-ideologische Ausrichtung von Begriffen auch die Sprache als Propagandainstrument ein. Schlosser zeichnet das detailliert nach, analysiert, immer auf den historischen Kontext bezogen, Schlüsselbegriffe und politische Schlagworte und stellt die Sprache im NS-Staat auch in den Kontext der übergreifenden Sprachentwicklung. Der allgemeine Sprachgebrauch, so seine These, wurde so wirksam gelenkt, dass er die Gesellschaft bis in den Alltag und selbst in den Widerstand hinein prägen und so zu einer "Sprache des Nationalsozialismus" werden konnte. Bibliografie, Personenregister. Wichtig für ausgebaute Bestände. (3)
Deskrypcja:Literaturverz. S. [405] - 417
Opis fizyczny:423 S. 24 cm
ISBN:3412210234
9783412210236