Deutschland - Italien : Aufbruch aus Diktatur und Krieg / hrsg. von Wolfgang Storch und Klaudia Ruschkowski. Im Auftr. der Stiftung Deutsches Historisches Museum

Deutschland und Italien sind in ihrer Geschichte eng miteinander verbunden, verweisen aufeinander auch durch ihre faschistische und nationalsozialistische Vergangenheit. Das Buch berichtet von der deutschen Okkupation Italiens und verfolgt in beiden Ländern den 'Aufbruch aus Diktatur und Krieg&...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Deutsches Historisches Museum (Other)
Other Authors:Storch, Wolfgang (Editor)
Ruschkowski, Klaudia (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Dresden : Sandstein-Verl, 2013
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Deutschland und Italien sind in ihrer Geschichte eng miteinander verbunden, verweisen aufeinander auch durch ihre faschistische und nationalsozialistische Vergangenheit. Das Buch berichtet von der deutschen Okkupation Italiens und verfolgt in beiden Ländern den 'Aufbruch aus Diktatur und Krieg'. Es zeigt die Wege der Bewältigung der Katastrophe, die der Selbstversicherung in einer demokratischen Gesellschaft den Boden bereiteten. Der Aufbruch in Italien und die allmähliche Sprachfindung in Deutschland werden für jedes Land separat sowie in einer Gegenüberstellung beschrieben, in der gegenseitigen Wahrnehmung und den jeweiligen konkreten Erfahrungen. Dieser Weg - anhand von Beispielen bis zum Fall der Berliner Mauer verfolgt - spannt einen bis zur Gegenwart reichenden Bogen: Der Eindruck, dass wir in einem entscheidenden Umbruch leben, dass eine Epoche zu Ende geht, fordert dazu heraus, in einem Überblick zu erinnern, was in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Spiel stand, was gewonnen, was verloren wurde
Item Description:Literaturverz. S. 380 - 383; Filmogr. S. 383 - 384
Physical Description:395 S. zahlr. Ill. 280 mm x 210 mm
ISBN:9783954980185
3954980185