Kriegstagebuch 1914 - 1918 / Ernst Jünger. Hrsg. von Helmuth Kiesel

Ernst Jüngers Frontbericht "In Stahlgewittern" ist neben Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" das berühmteste deutschsprachige Buch über den Ersten Weltkrieg. Die "Stahlgewitter" sind jedoch kein rein fiktionales Werk, sondern basieren auf den 15 Tagebuc...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Jünger, Ernst (Autor)
Otros Autores:Kiesel, Helmuth (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Stuttgart : Klett-Cotta, 2013
Edición:4., durchges. Aufl
Materias:
Acceso en línea:Rezension
Descripción
Sumario:Ernst Jüngers Frontbericht "In Stahlgewittern" ist neben Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" das berühmteste deutschsprachige Buch über den Ersten Weltkrieg. Die "Stahlgewitter" sind jedoch kein rein fiktionales Werk, sondern basieren auf den 15 Tagebuchheften, die Jünger während des Krieges von der ersten Fahrt an die Front am Jahreswechsel 1914/15 bis zu seiner letzten Verwundung im August 1918 kontinuierlich führte. Der Verlauf vieler Tage wird nur in kurzen Notizen festgehalten, die Kampfeinsätze in den großen Schlachten werden hingegen erzählerisch vergegenwärtigt: Persönliches steht neben Militärischem, Empfindsames neben Martialischem, Amouröses neben Barbarischem, Anrührendes neben Abstoßendem. Und bei alledem lässt sich mitverfolgen, wie die Erfahrungen des Krieges von Jünger psychisch verarbeitet und stufenweise literarisiert wurden
Notas:Literaturverz. S. 648 - 654
Descripción Física:655 S. Ill., Kt 23 cm
ISBN:9783608938432