
Gewalt im Ersten Weltkrieg : Töten - Überleben - Verweigern / Benjamin Ziemann
Der Erste Weltkrieg brachte neue Formen der Massengewalt. Soldaten töteten und verwundeten einander in bislang nicht gekanntem Ausmaß. Zugleich versuchten sie, das Feuer der Waffen zu überleben oder sich dem Töten zu entziehen. Manche verweigerten sich ganz der Gewalt. Erst in der Zusammenschau von...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Ziemann, Benjamin (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Essen : Klartext Verlag, Dezember 2013 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Der Erste Weltkrieg brachte neue Formen der Massengewalt. Soldaten töteten und verwundeten einander in bislang nicht gekanntem Ausmaß. Zugleich versuchten sie, das Feuer der Waffen zu überleben oder sich dem Töten zu entziehen. Manche verweigerten sich ganz der Gewalt. Erst in der Zusammenschau von Töten, Überleben und Verweigern, so die These dieses Bandes, werden Formen und Ausmaß der Gewalt im Ersten Weltkrieg verständlich. Die Kapitel des Bandes verbinden die systematische Analyse von Gewalt- und Verweigerungsformen mit biografischen Fallstudien zur Beobachtung und Verarbeitung der Gewalt. Damit wird nachvollziehbar, wie die Massengewalt des Ersten Weltkrieges die deutsche Gesellschaft prägte |
---|---|
Beschreibung: | 276 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3837508870 9783837508871 |