Gedächtnislabore : wie Heimatmuseen in Ostdeutschland an die DDR erinnern / Thalia Gigerenzer ; übersetzt von Christa Krüger

Nach der Wende sahen sich die Heimatmuseen in Ostdeutschland von heute auf morgen mit der Frage konfrontiert: Wie erinnert man an ein Land, das es nicht mehr gibt? Wie bildet man im Nachhinein die kollektive Erinnerung an eine Zeit, in deren offizieller Geschichte persönliche und alltägliche Erfahru...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Gigerenzer, Thalia (Author)
Corporate Authors:be.bra verlag (Publisher)
Outros Autores:Krüger, Christa (Translator)
Formato: Livro
Idioma:German
English
Publicado em:Berlin : be.bra wissenschaft verlag, [2013]
© 2013
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltstext
Rezension
Sumário
Stasistaat oder Trabiland : die DDR-ErinnerungsdebatteMusealisierung und Erinnerung in der gesamtdeutschen DebatteAbfall als ErinnerungsträgerHeimat und kollektives Gedächtnis in Ostdeutschland vor und nach 1989Heimat und Museumsphilosophie in der DDRHeimatmuseen in Ostdeutschland nach 1989FallstudienÜberblick : Bestandsaufnahme 2008Eisenhüttenstadt: der utopische Traum StalinstadtsMüllrose : das brüchige Geschichtsbild OstdeutschlandsMarzahn : das verschwindende DDR-WohnzimmerWittstock : Entflechtung von persönlichen Erfahrungen und offizieller DDR-GeschichteWittenberge : die nachgebaute Welt eines Volkseigenen Betriebs (VEB)Bestandsaufnahme 2013 : das Ende der Ära des Experimentierens?FazitTote Gegenwart : die Suche nach der eigenen GeschichteDas Museum des Volkes : ein demokratisches ExperimentAnhangAnmerkungenLiteratur & QuellenDankAbbildungsnachweisDie Autorin.