Ideologie und Verbrechen : Kommunismus und Nationalsozialismus im Vergleich / Frank-Lothar Kroll, Barbara Zehnpfennig (Hg.)

Die totalitäre Praxis ist das Verbrechen. Ist die verbrecherische Praxis aber schon in der Theorie angelegt? Und wie hängen Kommunismus und Nationalsozialismus historisch und ideologisch zusammen?

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Kroll, Frank-Lothar (Redaktor)
Zehnpfennig, Barbara (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München ; Paderborn : Wilhelm Fink, [2014]
© 2014
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Spis treści
I. Ideologisches Denken
Totalitäre Ideologie und Praxis als Problem der Moralphilosophie Rolf Zimmermann
Karl Marx : ein Ideologe? Hendrik Hansen
Hitlers Weltanschauung Barbara Zehnpfennig
II. Ideologie und Verbrechen
Kommunistische Ideologie und die Rechtfertigung von Zwang und Gewalt Lothar Fritze
Der Weg in den Holocaust : Rassismus und Antisemitismus in der nationalsozialistischen Ideologie Frank-Lothar Kroll
Utopien der Vernichtung : Biopolitik, Rassenkrieg, Holocaust Wolfgang Bialas
Die Nähe von Ideologie und Verbrechen im Totalitarismus als Problem demokratischer Existenz und Theorie Eckhard Jesse und Sebastian Liebold
III. Kommunismus und Nationalsozialismus
Zusammenhänge zwischen der kommunistischen und nationalsozialistischen Ideologie Friedrich Pohlmann
Kooperation und Kampf : das Verhältnis von Sowjetunion und NS-Staat Bogdan Musial
Der "totale Feind" : das geschichtsdogmatisch begründete Ausgrenzungsdenken im Nationalsozialismus und im SED-Staat Manuel Becker
Zwei Kulturen des öffentlichen Rechts auf deutschem Boden nach 1945 Michael Stolleis
Antifaschismus als Herrschaftsinstrument Jochen Staadt.