Generation Mauer : ein Porträt / Ines Geipel

Im System Honecker herangewachsen galten die heute 45- bis 55-Jährigen als die Distanzierten, Staatsfernen, für die das Jahr 1989 dann zum Sprungbrett ins größere Deutschland und in die Welt wurde. Sind sie wirklich auf der Gewinnerseite gelandet? Oder hat die zähe Prägekraft der späten DDR mit ihre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Geipel, Ines (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart : Klett-Cotta, 2014
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Rezension
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Im System Honecker herangewachsen galten die heute 45- bis 55-Jährigen als die Distanzierten, Staatsfernen, für die das Jahr 1989 dann zum Sprungbrett ins größere Deutschland und in die Welt wurde. Sind sie wirklich auf der Gewinnerseite gelandet? Oder hat die zähe Prägekraft der späten DDR mit ihren politischen Tabus, dem Bespitzeln und Verhindern von Individualität à la longue doch ihren Tribut gefordert? Ines Geipel erforscht das Lebensgefühl ihrer Generation in Tiefeninterviews mit Mauerkindern und in aktuellen psychologisch-soziologischen Untersuchungen. Sie findet den Zugang zu einer Generationenerzählung, die von großen Hypotheken, aber auch von großen Chancen handelt. Ines Geipel ist Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch'. Sie hat vielfach zu nervösen gesellschaftlichen Themen wie Amok und Doping, aber auch zu Nachwendethemen publiziert.
Beschreibung:Literaturverzeichnis S. 271 - 275
Hier teilweise auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
Beschreibung:275 S. 21 cm
ISBN:3608947493
9783608947496