
Das Jahr 1913 : Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs / Detlev Mares; Dieter Schott (Hg.)
Verlagsinfo: In den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg traten zentrale Prozesse eines gesellschaftlichen Durchbruchs zur Moderne klar hervor: Die Jugendbewegung organisierte sich reichsweit beim Zusammentreffen auf dem Hohen Meissner im Oktober 1913; in der Architektur manifestierte sich die Moder...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Mares, Detlev (HerausgeberIn) Schott, Dieter (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Bielefeld : Transcript-Verl, c 2014 |
Schriftenreihe: | Histoire
65 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Inhaltsbeschreibung Rezension |
Zusammenfassung: | Verlagsinfo: In den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg traten zentrale Prozesse eines gesellschaftlichen Durchbruchs zur Moderne klar hervor: Die Jugendbewegung organisierte sich reichsweit beim Zusammentreffen auf dem Hohen Meissner im Oktober 1913; in der Architektur manifestierte sich die Moderne in wegweisenden Bauten; die Frauenbewegung forderte männliche Dominanz in Politik und Gesellschaft heraus; die Zeitgenossen begannen, ihre eigene Epoche als ?Moderne? wahrzunehmen |
---|---|
Beschreibung: | 280 S. Ill. 225 mm x 148 mm, 378 g |
ISBN: | 383762787X 9783837627879 |