
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 / Jörn Retterath
"What is the 'Volk'? The answers to this question matter greatly to a democracy. Does it involve an association between citizens as equals, a community of descent, or an underprivileged minority? Jörn Retterath analyzes the thinking of the German political mainstream, from the Social...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Retterath, Jörn (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | De Gruyter Oldenbourg (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin ; Boston : de Gruyter Oldenbourg, [2016] © 2016 |
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Band 110 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Inhaltsbeschreibung |
Titel | Bibliothek |
---|---|
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917 - 1924 | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 | KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
"Was ist das Volk?" : Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917-1924 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |