Der lange Schatten der Täter : Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte / Alexandra Senfft

Rezension: In "Schweigen tut weh" (2007) berichtete die Autorin vom unseligen Erbe ihres in der NS-Zeit schuldig gewordenen Grossvaters und des unterschiedlichen interfamiliären Umgangs damit. Hier kommen nun weitere Betroffene zu Wort und es wird deutlich, wie das Verklären von Tätern und...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Senfft, Alexandra (Auteur)
Collectivités auteurs:Piper Verlag (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München ; Berlin ; Zürich : Piper Verlag GmbH, [2016]
© 2016
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Description
Résumé:Rezension: In "Schweigen tut weh" (2007) berichtete die Autorin vom unseligen Erbe ihres in der NS-Zeit schuldig gewordenen Grossvaters und des unterschiedlichen interfamiliären Umgangs damit. Hier kommen nun weitere Betroffene zu Wort und es wird deutlich, wie das Verklären von Tätern und Verdrängen von NS-Verbrechen das Leben der Nachkommen bis heute beeinflusst, ja traumatisieren kann. Doch es gibt Wege, wie sich die Kriegsgeneration und ihre Kinder auf heilsame und nutzbringende Weise mit der eigenen Familiengeschichte auseinandersetzen kann. Die falsch verstandene Loyalität gegenüber den Vorfahren, die Stellvertreterkonflikte und psychische Belastungen hervorruft, sollte aufgegeben werden. Mit Einfühlsamkeit zeigt die selbst betroffene Autorin auf, wie sich dies auswirkt, warum es wichtig ist und wie man ritualisierte Erzählmuster durchbrechen kann. Ein wichtiges Buch, auch für mehrere Schulfächer der Oberstufe geeignet (nicht nur Geschichte). So empfehlenswert wie der o.g. Titel. (2 S)
Description:Literaturangaben
S. 258-285: SPD-Politiker Freimut Duve
Description matérielle:351 Seiten 22 cm x 13.8 cm
ISBN:9783492057394
349205739X