Der neue Chef / Niklas Luhmann ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jürgen Kaube

Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Luhmann, Niklas (Auteur)
Autres auteurs:Kaube, Jürgen (Auteur de la postface, de l'achevé d'imprimer, etc.)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin : Suhrkamp, 2016
Édition:Erste Auflage
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein. Und über allem schwebt die Frage: Wer hat die Macht?
Description:Literaturangaben in Endnoten
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Nachdrucke als Auflage bezeichnet. - Nachdruck: 2. Auflage 2016
Description matérielle:119 Seiten 16 cm
ISBN:3518586823
9783518586822