Unsere Väter, unsere Mütter : deutsche Generationen seit 1945 / Volker Benkert (Hg.)

Was meint der Begriff »Generation«? Ist er durch Zeitumstände geprägt oder wird er im Nachhinein konstruiert? Inwieweit kann Gesellschaftsgeschichte durch den Blickwinkel von Generationen erzählt werden? Wie ist die Beziehung zwischen Generation und Gedächtnis? Wie wird der Begriff um Jugendbewegung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Benkert, Volker (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2020]
© 2020
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Details
Zusammenfassung:Was meint der Begriff »Generation«? Ist er durch Zeitumstände geprägt oder wird er im Nachhinein konstruiert? Inwieweit kann Gesellschaftsgeschichte durch den Blickwinkel von Generationen erzählt werden? Wie ist die Beziehung zwischen Generation und Gedächtnis? Wie wird der Begriff um Jugendbewegungen konstruiert? Dieser Band beleuchtet die Zäsuren der deutschen Geschichte seit 1945 durch die von ihnen geformten Generationen: Das Erbe von Weltkrieg und Völkermord, Teilung und Vereinigung spiegeln sich in den jeweiligen Alterskohorten und wurden von diesen unterschiedlich rezipiert. Dabei kommen nicht nur unterschiedliche Altersgruppen in Ost und West zu Wort. Die Autoren stellen auch - erstmals überhaupt - Grundpositionen der Generationenforschung zwischen generationeller Prägung und nachträglicher Konstruktion einander gegenüber. --
Beschreibung:"... an der gleichnamigen Tagung in Tutzing ..." (Seite 22)
Beschreibung:246 Seiten Illustrationen 21.3 cm x 14 cm
ISBN:9783593505275
3593505274