
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel / Gerhard Paul
Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Pro...
Guardado en:
Autores principales: | Paul, Gerhard (Autor) |
---|---|
Autores Corporativos: | Wallstein-Verlag (Publicador) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2016] © 2016 |
Colección: | Visual history
Band 1 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltstext Rezension Rezension Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung Rezension http://d-nb.info/107961480x/04 Inhaltsverzeichnis |
Título | Biblioteca |
---|---|
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | NS Documentation Centre (Cologne) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | Institute for Contemporary History (Munich) |
Emanzipation in Stadt und Staat : die Judenpolitik in Danzig 1807 - 1847 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Emanzipation in Stadt und Staat : die Judenpolitik in Danzig 1807-1847 | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Emanzipation in Stadt und Staat : die Judenpolitik in Danzig 1807-1847 | Germania Judaica (Cologne) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt & Pixel | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | Topography of Terror (Berlin) |
Das visuelle Zeitalter : Punkt und Pixel | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |