
Sicherheit und Staat : die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990 / Oliver Bange ; herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Die Entfremdung zwischen Ostberlin und Moskau in den 1970er und 1980er Jahren führte zu einer schrittweisen Auflösung der Bestandsgarantie der DDR seitens der KPdSU. Dieser Prozess spiegelte sich in Kriegsbild, Bündnispolitik und Fragen der inneren Sicherheit. Ohne militärische Sicherheit war die DD...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Bange, Oliver (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Organisme émetteur) Christoph Links Verlag (Éditeur) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Ch. Links Verlag, Januar 2017 |
Édition: | 1. Auflage |
Collection: | Militärgeschichte der DDR
Band 25 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension |
Résumé: | Die Entfremdung zwischen Ostberlin und Moskau in den 1970er und 1980er Jahren führte zu einer schrittweisen Auflösung der Bestandsgarantie der DDR seitens der KPdSU. Dieser Prozess spiegelte sich in Kriegsbild, Bündnispolitik und Fragen der inneren Sicherheit. Ohne militärische Sicherheit war die DDR als Herrschaftsgebilde des "real existierenden Sozialismus" aber nicht überlebensfähig. Das Aufbegehren der Bürger im Herbst 1989 vollzog dann, was sicherheits- und bündnispolitisch seit fast einem Jahr Realität war: Die DDR war zur Konkursmasse des Ost-West-Konflikts geworden und verschwand. |
---|---|
Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 573-608. - Personenregister |
Description matérielle: | XV, 614 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 21 cm |
ISBN: | 9783861539346 3861539349 |