
Ikonen der Nationen : Heldendarstellungen im post-sozialistischen Kroatien und Serbien / Klaudija Sabo
"Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens stellte sich die brisante Frage, wer die Stelle des einstigen Helden Titos einnehmen und das von ihm hinterlassene visuelle Vakuum füllen würde. In Ikonen der Nationen analysiert Klaudija Sabo die künstlerischen Produktionen, die seit den 1980ern bis in die...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Sabo, Klaudija (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Universität Wien (Institution émettrice d'un diplôme) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017] © 2017 |
Sujets: |
Résumé: | "Nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens stellte sich die brisante Frage, wer die Stelle des einstigen Helden Titos einnehmen und das von ihm hinterlassene visuelle Vakuum füllen würde. In Ikonen der Nationen analysiert Klaudija Sabo die künstlerischen Produktionen, die seit den 1980ern bis in die Gegenwart neue HeldInnenfi guren kreieren und damit nationale Identitätsbildungen in Kroatien und Serbien konstituieren. Um einen Stereotyp des Helden heraus zufi ltern, wurde eine Bandbreite an bewegten und statischen Quellen, darunter Filme, Plakate, Postkarten, Comics, Karikaturen, Skulpturen sowie Malerei, herangezogen und miteinander in Bezug gesetzt. Damit liefert die Arbeit sowohl einen Beitrag zur vergleichenden Geschichte der Nationsbildungsprozesse als auch zum Verständnis der gewaltvollen Konflikte in den 1990er Jahren"--Back cover |
---|---|
Description: | Originally presented as the author's thesis (doctoral), Universität, Wien, 2016. - Includes bibliographical references, filmography and indexes Erscheint auch als Online-Ausgabe |
Description matérielle: | X, 233 Seiten Illustrationen 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 3110518481 9783110518481 |