Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? / herausgegeben von Norbert Frei

Das Versagen des deutschen Bürgertums vor der Herausforderung des Nationalsozialismus scheint auf den ersten Blick evident. Auf den zweiten Blick ist die Diagnose weniger eindeutig – und legt die Frage nach bürgerlichen Beharrungskräften ebenso nahe wie die nach spezifischen Strategien der Aneignung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Wallstein-Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Frei, Norbert (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:[Göttingen] : Wallstein Verlag, [2018]
© 2018
Schriftenreihe:Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 22
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Titel Bibliothek
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? : herausgegeben von Norbert Frei Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Topographie des Terrors (Berlin)
Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus? Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)