Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und Identitätsarbeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Pollak, Michael
Format: Buch
Veröffentlicht:Frankfurt/M [u.a.] : Campus-Verl, 1988
Schriftenreihe:Studien zur historischen Sozialwissenschaft 12
Schlagworte:
Titel Bibliothek
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte u. als Identitätsarbeit Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte u. als Identitätsarbeit Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte u. als Identitätsarbeit Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit. Aus dem Franz. von Hella Beister Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichte von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Germania Judaica (Köln)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Topographie des Terrors (Berlin)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte und als Identitätsarbeit Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
˜Dieœ Grenzen des Sagbaren : Lebensgeschichten von KZ-Überlebenden als Augenzeugenberichte u. als Identitätsarbeit Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)