"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Brückner, Wolfgang
Format: Buch
Veröffentlicht:Opladen : Leske + Budrich, 1998
Schriftenreihe:Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt 13
Schlagworte:
Titel Bibliothek
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Germania Judaica (Köln)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Topographie des Terrors (Berlin)
"Arbeit macht frei" : Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)