Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : für Günter Morsch / Stephanie Bohra (Hrsg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Bohra, Stephanie (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol, [2018]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:7 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Gesellschaftspsychologie einer Revolution : die „Solidarność“ als Massenbewegung, ihre Niederlage während des Kriegsrechts, und wie ihr Mythos als Deckmantel für die Transformationsprozesse in Polen genutzt wurde Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen : für Günter Morsch Topographie des Terrors (Berlin)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen : für Günter Morsch KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen : für Günter Morsch Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen : für Günter Morsch Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen ; Für Günter Morsch Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer - Täter - Folgen Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg : Opfer – Täter – Folgen;für Günter Morsch Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Klassifikation politisch rechter Tötungsdelikte – Berlin 1990 bis 2008 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Mediengeschichte schreiben : Verfahren medialer Historiographie bei Dolf Sternberger und Friedrich Kittler Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)