Die Präsidentin
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Schwarz-grüne Koalitionen in Deutschland : Erfahrungswerte aus Kommunen und Ländern und Perspektiven für den Bund
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 : Bd. 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 : Bd. 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 13 : Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 13 : Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) |
Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Slowakei, Rumänien und Bulgarien. (=Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945, Bd. 13)
|
KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen) |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien
|
Aktives Museum (Berlin) |