Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation : April 1944-Juli 1945
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation April 1944 - Juli 1945. Übersetzung aus dem Französischen von Barbara Hahn, Katja Fröhlich und Carsten Hinz
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation. April 1944 - Juli 1945
|
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation;April 1944 -Juli 1945
|
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Die Geschichte von Francine R. : Widerstand und Deportation April 1944 - Juli 1945
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation : April 1944-Juli 1945
|
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Die Geschichte von Francine R. Widerstand und Deportation April 1944-Juli 1945
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert : Motive, Abläufe und Auswirkungen
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert : Motive, Abläufe und Auswirkungen
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Massengewalt in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert : Motive, Abläufe und Auswirkungen
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Weitergabe und Wiedergabe : Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Weitergabe und Wiedergabe : Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |