Ir para o conteúdo
AGGB-Catalog
  • A sua conta
  • Sair
  • Entrar
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avançada Histórico de Pesquisas Novos exemplares Dicas de Pesquisa
  • Von der Geschichte zum Erinner...
  • Citar
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
  • Adic. favoritos
  • Permanent link
Von der Geschichte zum Erinnern, oder: Warum es sinnvoll ist, mit chilenischen Lehrern in bundesdeutschen Gedenkstätten zu arbeiten

Von der Geschichte zum Erinnern, oder: Warum es sinnvoll ist, mit chilenischen Lehrern in bundesdeutschen Gedenkstätten zu arbeiten / Elke Gryglewski

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Publicado no:Das Fremde als Chance (2003), S. 235-243
Main Authors:Gryglewski, Elke (Author)
Formato: Artigo
Idioma:German
Publicado em:2003
Assuntos:
Gedenkstättenpädagogik
Haus der Wannsee-Konferenz
  • Exemplares
  • Descrição
  • Contexto
Localização
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)

Registos relacionados

  • Kleingruppenarbeit in Gedenkstätten
    Por: Gryglewski, Elke
    Publicado em: (2000)
  • Pädagogik in Gedenkstätten : Bericht von einer Tagung im Haus der Wannsee-Konferenz
    Por: Gryglewski, Elke
    Publicado em: (2000)
  • Gedenkstätten in der multi-ethnischen Gesellschaft
    Por: Gryglewski, Elke
    Publicado em: (2004)
  • "Ich bin jetzt ein Teil von Deutschland..." - Jugendliche nichtdeutscher Herkunft und ihr Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Gedenkstätten
    Por: Gryglewski, Elke
    Publicado em: (2005)
  • Führeinander : pädagogisches Arbeitsmaterial und Kopiervorlagen für Klassenstufe 9-10 aller Schultypen ... ; ein didaktisches Konzept zur arbeitsteiligen wechselseitigen Führung durch die Dauerausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz zum Thema: Juden unter nationalsozialistischer Herrschaft - Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung
    Por: Gryglewski, Elke
    Publicado em: (2000)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
A carregar...