Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Perspektivisches Schreiben als...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Perspektivisches Schreiben als Methoden-Baustein für historisch-politisches Lernen in Museen und Gedenkstätten

Perspektivisches Schreiben als Methoden-Baustein für historisch-politisches Lernen in Museen und Gedenkstätten / Behrens, Heidi

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Standbein, Spielbein (2005)73, S. 11-15
Main Authors:Behrens, Heidi (Author)
Other Authors:Reichling, Norbert (Author)
Wolters, Astrid (Author)
Format: Article
Language:German
Published:2005
  • Holdings
  • Details
  • Context
Library
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)

Similar Items

  • Perspektivisches Schreiben : als Methoden-Baustein für historisch-politisches Lernen in Museen und Gedenkstätten
    by: Behrens, Heidi
  • Politisch - planbar - perspektivisch : Kompetenznachweise und politische Bildung
    by: Hugenroth, Reinhild
    Published: (2014)
  • Die Blickrichtung wechseln : "Perspektivisches Schreiben" Im Kontekt der Gedenkstätten-Pädagogik Erfahrungen und Vorschläge
    by: Behrens, Heidi
    Published: (2006)
  • Die Blickrichtung wechseln : "perspektivisches Schreiben" im Kontext der Gedenkstätten-Pädagogik ; Erfahrungen und Vorschläge
    by: Behrens, Heidi
    Published: (2006)
  • Die Blickrichtung wechseln : "perspektivisches Schreiben" im Kontext der Gedenkstätten-Pädagogik ; Erfahrungen und Vorschläge
    by: Behrens, Heidi
    Published: (2006)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...