Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem ; Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem ; Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem ; Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Nach Kriegen und Diktaturen; Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem-Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem - Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Nach Kriegen und Diktaturen : Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem ; Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |