Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Oehler-Klein, Sigrid (Editor )
Roelcke, Volker (Editor )
Grundmann, Kornelia (Contribuidor)
Schleiermacher, Sabine (Contribuidor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Stuttgart : Steiner, 2007
Colección:Pallas Athene 22
Wissenschaftsgeschichte
Contenido/piezas:Registros 5
Título Biblioteca
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus Buchenwald Memorial (Weimar)
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus ; [Ergebnisse einer Tagung zum Thema "Die Universitäre Medizin nach 1945: Institutionelle und Individuelle Strategien im Umgang mit der Vergangenheit", die im Oktober 2005 am Institut für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand] Topography of Terror (Berlin)
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus ; [Ergebnisse einer Tagung zum Thema "Die Universitäre Medizin nach 1945: Institutionelle und Individuelle Strategien im Umgang mit der Vergangenheit", die im Oktober 2005 am Institut für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand] Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 : institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus Institute for Contemporary History (Munich)