
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 / [eine Publikation des Moses-Mendelssohn-Zentrums für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam.] Julius H. Schoeps/Werner Treß (Hg.)
Enregistré dans:
Collectivités auteurs: | Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien |
---|---|
Autres auteurs: | Schoeps, Julius H. (Éditeur intellectuel) Treß, Werner (Éditeur intellectuel) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Hildesheim [u.a.] : Olms, 2008 |
Collection: | [Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der "Bibliothek Verbrannter Bücher"
1] |
Sujets: |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Orte der Bücherverbrennung in Deutschland 1933 | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Topography of Terror (Berlin) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Institute for Contemporary History (Munich) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Germania Judaica (Cologne) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland : 1933 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |