Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur : eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums / Bernd Sösemann

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Sösemann, Bernd (Autor)
Kolejni autorzy:Lange, Marius (Współpracownik)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Stuttgart : Steiner, 2011
Seria:Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 25
Hasła przedmiotowe:
Zapisy:2 zapisów
Tytuł Biblioteka
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur ; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums ; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur ; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums ; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Topography of Terror (Berlin)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur ; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums ; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten, sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie German Resistance Memorial Center (Berlin)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur [1-2] : eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten, 240 Abbildungen sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur;eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums;mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten, 240 Abbildungen sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Propaganda: Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur : Eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums, Band 1 Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur ; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums ; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten, 240 Abbildungen sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Propaganda : Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur ; eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild- und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kontext und in der Wahrnehmung des Publikums ; mit 57 Organigrammen, 100 Statistiken und Übersichten, 240 Abbildungen sowie einer Chronologie und Spezialbibliographie Institute for Contemporary History (Munich)