Ir para o conteúdo
AGGB-Catalog
  • A sua conta
  • Sair
  • Entrar
  • Idioma
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Avançada Histórico de Pesquisas Novos exemplares Dicas de Pesquisa
  • Müssen die UN Menschenrechte m...
  • Citar
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
  • Adic. favoritos
  • Permanent link
Müssen die UN Menschenrechte mit militärischen Mitteln durchsetzen? : zur Reichweite der Responsibility to Protect (R2P)

Müssen die UN Menschenrechte mit militärischen Mitteln durchsetzen? : zur Reichweite der Responsibility to Protect (R2P) / Hans-Joachim Heintze

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Publicado no:Vorgänge 50(2011)1 = Nr. 193, S. 79-87
Main Authors:Heintze, Hans-Joachim (Author)
Formato: Artigo
Idioma:German
Publicado em:2011
  • Exemplares
  • Descrição
  • Contexto
Descrição
ISSN:05074150

Registos relacionados

  • Menschenrechte durchsetzen! : Forderungen zum 50. Jahrestag der UN-Menschenrechtserklärung
    Por: Heintze, Hans-Joachim, 1949- 1949-
    Publicado em: (1998)
  • Menschenrechte im Unternehmen durchsetzen : internationale Arbeitnehmerrechte: die UN-Leitprinzipien als Hebel für Betriebsräte und Gewerkschaften
    Por: Hadwiger, Felix
    Publicado em: (2017)
  • Sicherheitspolitik mit militärischen Mitteln : Konzepte und Perspektiven der neutralen Staaten Europas ; (Symposion der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen vom 10./11. September 1984 in Salzburg)
    Publicado em: (1984)
  • Sonderinteressen wirtschaftsfriedlich durchsetzen : zur Strategie und Politik gelber Verbände in Geschichte und Gegenwart ; Darstellung und Dokumentation
    Publicado em: (1989)
  • "Wir müssen ein gesundes Volk besitzen, um uns in der Welt durchsetzen zu können" : Gedanken eines Historikers zu den Ursachen und Zielen nationalsozialistischer Verbrechen
    Por: Weißbecker, Manfred 1935-
    Publicado em: (2008)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
A carregar...