Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin / Konstanze Hanitzsch

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Hanitzsch, Konstanze (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol, 2013
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" : eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ; eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Topographie des Terrors (Berlin)
Deutsche Scham : Gender, Medien, "Täterkinder" ;eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Deutsche Scham : Gender. Medien. „Täterkinder“. Eine Analyse der Auseinandersetzungen von Niklas Frank, Beate Niemann und Malte Ludin KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Nacht über Europa : Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Was tun wir hier? : Soldatenpost und Heimatbriefe aus zwei Weltkriegen Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)