Auslese für die Siedlergesellschaft : : die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939 - 1945
|
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen) |
Auslese für die Siedlergesellschaft : die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945
|
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Auslese für die Siedlergesellschaft : die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Auslese für die Siedlergesellschaft : die Einbeziehung Volksdeutscher in die NS-Erbgesundheitspolitik im Kontext der Umsiedlungen 1939-1945
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
|
Centrum Judaicum (Berlin) |
Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
|
Germania Judaica (Köln) |
Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Unternehmer und NS-Verbrechen : Wirtschaftseliten im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Unternehmer und NS-Verbrechen : Wirtschaftseliten im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland ; [ ... Ergebnisse des Workshops "Unternehmer während und nach dem Holocaust", den das Fritz-Bauer-Institut am 9. und 10. November 2011 in Frankfurt am Main veranstaltet hat]
|
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Unternehmer und NS-Verbrechen : Wirtschaftseliten im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland ; [ ... Ergebnisse des Workshops "Unternehmer während und nach dem Holocaust", den das Fritz-Bauer-Institut am 9. und 10. November 2011 in Frankfurt am Main veranstaltet hat]
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Unternehmer und NS-Verbrechen : Wirtschaftseliten im "Dritten Reich" und in der Bundesrepublik Deutschland ; [ ... Ergebnisse des Workshops "Unternehmer während und nach dem Holocaust", den das Fritz-Bauer-Institut am 9. und 10. November 2011 in Frankfurt am Main veranstaltet hat]
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |