
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) / hrsg. von Julia Paulus und Marion Röwekamp. Mit einem Beitr. von Ulf Morgenstern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Schücking-Homeyer, Annette (VerfasserIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Paulus, Julia (HerausgeberIn) Röwekamp, Marion (HerausgeberIn) Morgenstern, Ulf (MitwirkendeR) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2015 |
Schriftenreihe: | Forschungen zur Regionalgeschichte
76 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie : 1941 - 1943 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Moderne Lüste : Ernest Borneman - Jazzkritiker, Filmemacher, Sexforscher | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) | Topographie des Terrors (Berlin) |
Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront : Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941 - 1943) | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |