Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Er hoffte, er lebte, er kämpfte für den Frieden : Carl von Ossietzky (1889 - 1938) ; gesammelte Beiträge einer Tagung in Lübeck am 25. Oktober 2014 / Heidi Beutin/Uwe Polkaehn (Hrsg.)
|
Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen) |
Er hoffte, er lebte, er kämpfte für den Frieden : Carl von Ossietzky (1889-1938) : gesammelte Beiträge einer Tagung in Lübeck am 25. Oktober 2014
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
Germania Judaica (Köln) |
Die unerhörte Generation : Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Zeitgeschichte im Fernsehen : Theorie und Praxis historischer Dokumentationen
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Die Inszenierung des Jüdischen : Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |