Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland ; die Leipziger Mitte-Studie 2016 / Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.); Mit Beiträgen von Elmar Brähler ...

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Decker, Oliver (HerausgeberIn)
Kiess, Johannes (HerausgeberIn)
Brähler, Elmar (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Gießen : Psychosozial-Verl, 2016
Ausgabe:2. Aufl
Schriftenreihe:Forschung psychosozial
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:11 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Aufmerksamkeit : neue humanwissenschaftliche Perspektiven Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die DDR-Gesellschaftswissenschaften post mortem: ein Vierteljahrhundert Nachleben (1990-2015) : Zwischenfazit und bibliografische Dokumentation Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland : die Leipziger "Mitte"-Studie 2016 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland : die Leipziger "Mitte"-Studie 2016 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland : die Leipziger Mitte-Studie 2016 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland ; die Leipziger "MItte"-Studie 2016 Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Die enthemmte Mitte : Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland; die Leipziger "Mitte"-Studie 2016 NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland ; die Leipziger "Mitte"-Studie 2016 KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland : die Leipziger Mitte-Studie 2016 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Banalität Heideggers Topographie des Terrors (Berlin)