598 Giorni/Tage : Il diario di Attilio Iori, Internato militare italiano in Genshagen e Obrigheim/Neckar = Das Tagebuch von Attilio Iori, Italienischer Militärinternierter in Genshagen und Obrigheim/Neckar
|
Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Topography of Terror (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941 - 1950
|
Lower Saxony Memorials Foundation (Celle) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941 - 1950
|
Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941-1950
|
Centrum Judaicum Foundation (Berlin) |
Analyzing Black Metal : transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur
|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |