598 Giorni/Tage : Il diario di Attilio Iori, Internato militare italiano in Genshagen e Obrigheim/Neckar = Das Tagebuch von Attilio Iori, Italienischer Militärinternierter in Genshagen und Obrigheim/Neckar
|
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Nach dem Raub : die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover (1941-1950)
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941 - 1950
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941 - 1950
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Nach dem Raub : Die Vermögensverwertungsstelle beim Oberfinanzpräsidenten Hannover 1941-1950
|
Centrum Judaicum (Berlin) |
Analyzing Black Metal : transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |