
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh : eine Überlebensgeschichte / Marko M. Feingold. Hrsg. und mit einem Nachw. von Birgit Kirchmayr ...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Feingold, Marko M. (Auteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Kirchmayr, Birgit (Éditeur intellectuel) Lichtblau, Albert (Éditeur intellectuel) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Wien : Picus-Verl, 2000 |
Collection: | Spuren in der Zeit
|
Sujets: |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh : eine Überlebensgeschichte | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh : eine Überlebensgeschichte | Institute for Contemporary History (Munich) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh : eine Überlebensgeschichte | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh : eine Überlebensgeschichte | Germania Judaica (Cologne) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh. Eine Überlebensgeschichte | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |