Babij Jar 1941 : Das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Germania Judaica (Köln) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Babij Jar 1941 : das Massaker deutscher Exekutionskommandos an der jüdischen Bevölkerung von Kiew 60 Jahre danach zum Gedenken
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |