Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • The architecture of oppression
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
The architecture of oppression : the SS, forced labor and the Nazi monumental building economy

The architecture of oppression : the SS, forced labor and the Nazi monumental building economy / Paul B. Jaskot

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Jaskot, Paul B. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Englisch
Veröffentlicht:London [u.a.] : Routledge, 2000
Schlagworte:
Brugmann, Walter
Eicke, Theodor
Heydrich, Reinhard
Himmler, Heinrich
Pohl, Oswald
Speer, Albert
Architektur
SS
SS-Ideologie
Bauwirtschaft
Rüstungsindustrie
Generalbauinspekteur für die Reichshauptstadt
Deutsche Erd- und Steinwerke
Nürnberg
Reichsparteitagsgelände
Berlin
Germania-Planungen
Städtebau
Flossenbürg (KZ)
Mauthausen (KZ)
Dachau (KZ)
Zwangsarbeit
Fremdarbeiter
Lebensbedingungen im Lager
Häftlingsarbeit
Lagerverwaltung
Lagerorganisation
Errichtung des Lagers
Vierjahresplan
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) F.8.3 Jask

Ähnliche Einträge

  • "Und es soll kein Gras darüber wachsen" : die Geschichte des Außenkommandos des Konzentrationslagers Buchenwald im Reichsbahnausbesserungswerk Schwerte-Ost ; 6.4.1944 - 29.1.1945
    Veröffentlicht: (1989)
  • Das SS-Sonderlager / KZ Hinzert : 1939 - 1945
    Veröffentlicht: (2001)
  • Het speciale SS-kamp / concentratiekamp Hinzert : 1939 - 1945
    Veröffentlicht: (2001)
  • The SS Special Camp / Concentration Camp Hinzert : 1939 - 1945
    Veröffentlicht: (2001)
  • Obóz specialny SS KZ Hinzert 1939 - 1945
    Veröffentlicht: (2001)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......