Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen e. jüd. Frau
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Germania Judaica (Köln) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau. [Aus d. Niederländ. von Carlotta Marchand und Dorothea Ensel]
|
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen e. jüd. Frau
|
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main) |
Wie durch ein Nadelöhr : Erinnerungen einer jüdischen Frau
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |