Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung : gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York ; am 8. November 1987 / herausgegeben von Wolfgang Scheffler ...

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Research Foundation for Jewish Immigration (Herausgebendes Organ)
Zentrum für Antisemitismusforschung (Herausgebendes Organ)
Weitere Verfasser:Scheffler, Wolfgang (HerausgeberIn)
Bergmann, Werner (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Technische Universität, 1988
Schriftenreihe:Lerntage des Zentrums für Antisemitismusforschung 5
Titel Bibliothek
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung : gemeinsam mit d. Research Foundation for Jewish Immigration, New York - am 8. November 1987 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung : gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York am 8. November 1987 Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung : gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York, am 8. Nov. 1987 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung : gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York, am 8. November 1987 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der politischen Bildung : Technische Universität, Berlin - gemeinsam mit der Research Foundation for Jewish Immigration, New York - am 8. November 1987 Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Lerntag über den Holocaust als Thema im Geschichtsunterricht und in der Politischen Bildung Topographie des Terrors (Berlin)