Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Die fiskalische Ausbeutung der...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Die fiskalische Ausbeutung der Juden im Dritten Reich : ein Beitrag zur Rolle der Finanzverwaltung 1933-1945

Die fiskalische Ausbeutung der Juden im Dritten Reich : ein Beitrag zur Rolle der Finanzverwaltung 1933-1945 / Gundi Mohr

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Mohr, Gundi (Auteur)
Collectivités auteurs:Institut für Stadtgeschichte (Organisme émetteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Frankfurt a.M., 1996
Sujets:
Deutschland
Finanzverwaltung
Finanzwirtschaft
Judenverfolgung
Geschichte 1933-1945
Arisierung
  • Exemplaires
  • Description
  • Holdings at Other Libraries
Localisation Cote
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) H.2.2 Mohr

Documents similaires

  • Die fiskalische Ausbeutung der Juden im Dritten Reich : Ein Beitrag zur Rolle der Finanzverwaltung 1933-1945
    par: Mohr, Gundi
    Publié: (1996)
  • Fiskalische Ausplünderung : Die Berliner Steuer- und Finanzverwaltung und die jüdische Bevölkerung 1933 - 1945
    par: Friedenberger, Martin
    Publié: (2008)
  • Die fiskalische Ausbeutung der Juden im Dritten Reich ; ein Beitrag zur Rolle der Finanzverwaltung 1933 - 1945
    par: Mohr, Gundi
    Publié: (1996)
  • Finanzverwaltung und Judenverfolgung : die Rolle des Fiskus bei der Entziehung, Verwaltung und Verwertung jüdischen Vermögens, dargestellt am Beispiel jüdischer Ärzte Münchens
    par: Drecoll, Axel, 1974- 1974-
    Publié: (2003)
  • Die Finanzverwaltung und die Verfolgung der Juden in Bayern : Bericht über ein Forschungsprojekt der LMU München ..
    Publié: (2004)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...