
Zeithistorische Forschungen / hrsg. in Verbindung mit Zeitgeschichte-online
Gespeichert in:
Format: | Zeitschrift |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht |
Inhalte/Bestandteile: | 334 Datensätze |
4.
Trauer, Patriotismus und Entertainment : das "National September 11 Memorial & Museum" in New York
19.
Virtual Reality : Sowjetische Bild- und Zensurpolitik als Erinnerungskontrolle in den 1930er-Jahren
24.
"Eine neue Ordnung der ethnographischen Verhältnisse" : Hitlers Reichstagsrede vom 6. Oktober 1939
39.
Heiße Rhythmen im Kalten Krieg : Swing und Jazz hören in der SBZ/DDR und der VR Polen (1945 - 1970)
44.
Kolonialkrieg, Globalstrategie und Kalter Krieg : die Emergencies in Malaya und Kenya 1948 - 1960
64.
Friedliches Auseinanderwachsen : Überlegungen zu einer Sozialgeschichte der Entspannung 1960-1980
73.
Guerrilla mothers and distant doubles : West German feminists look at China and Vietnam, 1968 - 1982
74.
"... als explodierte gerade ein Elektrizitätswerk" : Klang und Revolte in der Bundesrepublik um 1968
95.
Im Schatten der Geschichte : die (vergessene) "Gewaltkommission" der Bundesregierung (1987-1990)
Alle anzeigen