|
03.2009,1. Frauen-Menschenrechte |
|
03.2009,2. Menschenrechte und Wirtschaft |
|
04.2010,1. Menschenwürde |
|
04.2010,2. Menschenrechte in der Klimakrise |
|
05.2011,1. Menschenrechte und Religion |
|
05.2011,2. Menschenrechte in Lateinamerika |
|
06.2012,1. Menschenrechte und Strafe |
|
06.2012,2. Menschenrechte als Maßstab internationaler Politik |
|
07.2013,1. Menschenrechte und Europa |
|
07.2013,2. Menschenrechte und Kritik |
|
08.2014,1. Menschenrechte und Gewalt |
|
08.2014,2. Menschenrechte und Migration |
|
09.2015,1. Menschenrechte und Revolution |
|
09.2015,2. Menschenrechte und Gesundheit |
|
10.2016,1. Menschenrechte digital |
|
10.2016,2. Menschenrechte und Sport |
|
11.2017,1. Menschenrechtsabkommen |
|
11.2017,2. Menschenrechte und Sicherheit |
|
12.2018,1. Proteste und Menschenrechte |
|
12.2018,2. Menschenrechte und das Volk |
|
13.2019,1. Menschenrechte in Zahlen |
|
13.2019,2. Menschenrechte im Ausnahmezustand |
|
14.2020,1. Menschenrechte queer gelesen : sexuelle Orientierung und Geschlecht/sidentität in nationalen und globalen Menschenrechtsdiskursen |
|
14.2020,2. Bewegte Menschenrechte |
|
15.2021,1. Menschenrechte und Entwicklung |
|
15.2021,2. Die Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte |