Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Das Schicksal des Bankhauses S...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Das Schicksal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. und seiner Inhaber im Dritten Reich

Das Schicksal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. und seiner Inhaber im Dritten Reich / Wilhelm Treue

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Treue, Wilhelm, 1909-1992
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Wiesbaden : Steiner, 1983
Schriftenreihe:Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft; 27
Schlagworte:
Oppenheim, Waldemar ˜von,œ 1894-1952
Oppenheim, Friedrich Carl ˜vonœ
Pferdmenges, Robert, 1880-1962
Sal. Oppenheim Jr. & Cie. AG & Co. KGaA
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie > History
Geschichte 1933-1945
Deutschland
Bank
Geschichte
Kreditwesen
Banks and banking > Germany > Cologne > History
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) 00/Q 901 Magazin

Ähnliche Einträge

  • Wägen und Wagen : Sal. Oppenheim Jr. & Cie., Geschichte einer Bank und einer Familie
    von: Stürmer, Michael, 1938- 1938-
    Veröffentlicht: (1989)
  • Wägen und Wagen : Sal. Oppenheim jr. & Cie. ; Geschichte einer Bank und einer Familie
    von: Stürmer, Michael 1938-
    Veröffentlicht: (1989)
  • Kulturförderung deutscher Privatbankiers im 19. Jahrhundert am Beispiel Sal. Oppenheim jr. & Cie. Köln
    von: Effmert, Viola 1962-
  • Wägen und Wagen : Sal. Oppenheim jr. u. Cie. ; Geschichte einer Bank und einer Familie
    von: Stürmer, Michael
    Veröffentlicht: (1994)
  • Wägen und Wagen : Sal. Oppenheim jr. u. Cie. ; Geschichte einer Bank und einer Familie
    von: Stürmer, Michael
    Veröffentlicht: (1994)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......