Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Das russische Deutschland
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Das russische Deutschland : eine Bearbeitung der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands

Das russische Deutschland : eine Bearbeitung der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands / Christoph Berger

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Berger, Christoph
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Weißensee-Verl, 2001
Schlagworte:
Besatzungspolitik
Sowjetunion
Außenpolitik
Politik
Sowjetisierung
Geschichte
Military government > Germany (East)
Russians > Germany (East)
Military occupation
Deutschland (DDR)
Soviet Union > Foreign relations > Germany (East)
Germany (East) > Foreign relations > Soviet Union
Germany (East) > Politics and government
Hochschulschrift
Internet:Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) 00/X 5572 Magazin
Online
Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Einträge

  • Das russische Deutschland : eine Bearbeitung der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands
    von: Berger, Christoph
    Veröffentlicht: (2001)
  • Roter Stern über Deutschland : sowjetische Truppen in der DDR
    von: Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967-
    Veröffentlicht: (2001)
  • Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ DDR : (1945 - 1953)
    Veröffentlicht: (1999)
  • Roter Stern über Deutschland : sowjetische Truppen in der DDR
    von: Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967-
    Veröffentlicht: (2001)
  • "Tod den Spionen!" : Todesurteile sowjetischer Gerichte in der SBZ/DDR und in der Sowjetunion bis 1953
    Veröffentlicht: (2006)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......